GRAUBÜNDEN
Anzeige
Bob-Weltcup St. Moritz

Mittwoch, 22. Januar 2014 / 14:20 Uhr
aktualisiert: 15:47 Uhr

78 Runden lang richtet die (Motorsport-)Welt ihren Aufmerksamkeitsfokus auf Monte Carlo, während dort die Formel-1-Boliden über den Rundkurs dröhnen. Im Januar schielen die Fans hoher Geschwindigkeiten nach St. Moritz zum Bob-Weltcup.

24 Mal war die Natureis-Bobbahn St. Moritz bereits Austragungsort der Weltmeisterschaften, zweimal wurden im Engadin Olympia-Medaillen vergeben.

Die Unterschiede zum Fürstentum? Das Rennen endet in einer Sackgasse, die Boxengirls tragen Nerz statt Bikini und die Lungen der Zuschauer werden geschont, da die Luft im Engadin nicht von Abgasen durchsetzt ist.

Durchaus vergleichbar hingegen ist der Stellenwert des Rennkurses: St. Moritz stellt mit der Celerina die einzige Natureis-Bobbahn im Weltcup-Kalender. 24 Mal war sie bereits Austragungsort der Weltmeisterschaften (zuletzt im vergangenen Jahr), zweimal wurden im Engadin Olympia-Medaillen vergeben. Und wenn im Januar 2014 die Bob- und Skeleton-Weltelite um WM-Punkte fährt, dann spritzt abermals der Champagner. Wie man das aus der Formel 1 kennt.

(asu/winterguide.ch)


Artikel-Empfehlungen:

Hefti und sein heikles Heimspiel20.Jan 09:48 Uhr
Hefti und sein heikles Heimspiel
Die Verzweiflung des Bobsports27.Jan 11:02 Uhr
Die Verzweiflung des Bobsports
Heftis imposante Rückkehr in den Weltcup15.Jan 19:34 Uhr
Heftis imposante Rückkehr in den Weltcup